• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Tourismusmanagement - Überblick

Gehalt & Verdienst für Tourismusmanager

Wie hoch ist das Gehalt im Tourismusmanagement?

Ein Job im Tourismusmanagement oder in der Touristik ist eine spannende Tätigkeit, bei der Sie viele Menschen mit schönen Urlaubsreisen glücklich machen können.

Im Vergleich zu anderen Berufen, die man mit einem Abschluß in Betriebswirtschaft ausüben kann, sind Angestellte in der Touristik (z.B. im Reisebüro oder -Veranstalter) oft etwas schlechter bezahlt. Sie gelangen jedoch oft in den Genuß von kostengünstigen Reisen oder anderen Incentives oder erhalten ein fixes Monatsgehalt, das sich durch Provisionen am Verkaufsgeschäft aufstocken lässt. Dies ist für Angestellte oft Ansporn und Bestätigung zugleich.

Einstiegsgehalt für Tourismusmanager

Einstiegsgehälter in der Touristik liegen im Durchschnitt zwischen 25.000 und 35.000 Euro für qualifizierte Hochschulabsolventen. Einen genauen Wert zu nennen, ist äußerst schwierig, da das Einstiegsgehalt eines Tourismusmanagers von vielen Faktoren abhängt:

  • Auf Seiten des Unternehmens kommt es auf die Größe des Betriebs, die zu besetzende Position und die momentane wirtschaftliche Situation an.
  • Auf Seiten des Bewerbers sind der Studienabschluss, praktische Erfahrungen, Fremdsprachenkenntnisse sowie Auslandserfahrungen ausschlaggebende Faktoren für die Höhe des Einstiegsgehalts in der Touristik.

Bewerber mit einem Diplom- oder Masterabschluss können auf ein höheres Tourismusmanager-Gehalt hoffen als Absolventen mit einem niedrigeren (Hochschul-) Abschluss bzw. Hochschulzertifikat oder einer Weiterbildung zum Tourismusfachwirt. In der Regel zahlen große Unternehmen höhere Gehälter in der Touristik als kleine und mittelständische Unternehmen.

Ein faires Touristik Einstiegsgehalt fordern

Lassen Sie sich von den generellen Rahmenbedingungen nicht entmutigen. Wenn Sie beispielsweise  einen Bachelor-Abschluss haben, können Sie das mit guten Praxiserfahrungen und Fremdsprachenkenntnissen ausgleichen und ein ähnliches Touristik Gehalt fordern wie Master-Absolventen.

Informieren Sie sich vorab, ob der Betrieb, bei dem Sie sich als Tourismusmanager bewerben, nach Tarif bezahlt. In dem Fall bleibt zwar wenig Verhandlungsspielraum, dafür können Sie in der Regel ein faires Gehalt erwarten.

In anderen Betrieben hängt das Einstiegsgehalt für Tourismusmanager von Ihrem Verhandlungsgeschick ab: Verkaufen Sie sich nicht unter Wert, aber stellen Sie auch keine überzogene Forderungen! Recherchieren Sie vorab intensiv zu den üblichen Touristik Gehältern sowie einem Tourismusmanagement Gehaltsvergleich.

Gehaltsaussichten: Was Sie später verdienen können …

Wer einmal in einem Reiseunternehmen Fuß gefasst hat, freut sich über Aufstiegsmöglichkeiten. Haben Sie dem Unternehmen einmal bewiesen, dass Sie effektiv für das Wachstum und die Gewinnsteigerung arbeiten, können Sie guten Gewissens ein höheres Tourismusmanager Gehalt fordern:

  • Nach zehn Jahren liegt das Durchschnittsgehalt für Tourismusmanager bei ca. 44.000 Euro.
  • Mit wachsender Berufserfahrung steigt das Gehalt teilweise auf Spitzengehälter bis zu 96.000 Euro. Dafür ist aber einiges an Fleiß und auch eine hohe wöchentliche Arbeitsstundenzahl nötig.

Den Aufstieg schaffen

Oft ist der Aufstieg in eine höhere Position in kleinen und mittelständischen Unternehmen einfacher, da die Hierarchien flacher sind. Die Karriereleiter in großen Unternehmen ist oft sehr viel steiler und schwieriger, dafür kommen ehrgeizige Mitarbeiter mit Durchhaltevermögen auch deutlich weiter. Je höher Ihre Position bzw. Funktion im Unternehmen, umso mehr Gehalt können Sie verlangen.

Aber nicht nur nach einer Beförderung kann sich das Tourismusmanagement Gehalt erhöhen. Spätestens nach fünf Jahren im gleichen Betrieb ist es an der Zeit, das Touristik Gehalt neu zu verhandeln.

Zufrieden im Job

Das Gehalt ist in der Tourismus-Branche meist ein Problem und für junge Kollegen oft der Grund, den Arbeitgeber zu wechseln. Große Unternehmen wie die Airline Lufthansa oder die Reiseveranstalter DER und TUI liegen in der Beliebtheit weit forn.

Sie haben Wachstumspotential und ermöglichen ihren Tourismusmanagern soziale Verantwortung, ein bekanntes Image sowie internationales Arbeiten. Aber auch mittelständische Unternehmen wie der Reiseveranstalter Studiosus kommen bei Meinungsumfragen unter Tourismusfachleuten gut weg.

Aber es zählt nicht nur das Gehalt eines Tourismusmanagers, sondern auch das Betriebsklima, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie ein krisensicherer Arbeitsplatz und die Work-Life-Balance.

Hohe Gehälter für Führungskräfte

Im allgemeinen Gehaltsvergleich schneidet die Tourismusbranche gut ab. In einer leitenden Position im Tourismusmanagement ist ein Jahresgehalt zwischen 60.000 und 100.000 Euro möglich.

Ein solches Gehalt müssen sich ambitionierte Tourismusmanager mit der Zeit hart erarbeiten, indem sie ihren unersetzlichen Mehrwert im Betrieb verdeutlichen. Ist das Gehalt dagegen tariflich geregelt, steigt es immer wieder automatisch nach einer genau festgelegten Zeit im Betrieb an. Außerdem profitieren Sie von den Aktivitäten der Gewerkschaften, die regelmäßig die Anpassung des Tourismusmanagement-Gehalts verhandeln.

Wie erhöhe ich meine Chancen auf einen Karrieresprung?

Wie bereits erwähnt profitieren Sie in den kleineren und mittelständischen Unternehmen oft von flachen Hierarchien. Andererseits kommen Sie in den großen Unternehmen mit entsprechendem Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft noch viel höher hinaus.

Rechtzeitig Praxis- und Auslandserfahrungen sammeln

Wer schon während des Studiums Praxiserfahrungen in vielfältigen Bereichen sammelt oder schon unterschiedliche Tourismusbereiche intensiv erfahren hat, begreift Organisationen in Ihrer Ganzheitlichkeit und hat größere Aussicht auf leitende Positionen. Wer als Tourismusmanager aufsteigen möchte, sollte interkulturelles Verständnis mitbringen, bestimmte Regionen dieser Welt gut kennen und Sprachkenntnisse aufweisen. In der der global und interkulturell ausgerichteten Tourismusbranche kommt es sehr auf Auslandserfahrungen an.

  • Tipp: Für Tourismusmanager ist es besonders empfehlenswert durch ein Praktikum im Ausland Praxiserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Sprachkenntnisse zu verbessern!
    Sprachkurs + Praktikum bieten die beste Kombination für eine fundierte Ausbildung und den Aufstieg im Tourismus.
  • Tipp: Wenn Sie Ihr Sprach-Portfolio vom Heimathafen aus erweitern möchten, können Sie sogar berufsbegleitend neue Sprachen lernen und sich diese Sprachkenntnisse bescheinigen lassen. Dies geht sogar oft per Fernkurs.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wahrnehmen

Wer im Job aufsteigen möchte, sollte sich darüber hinaus über Fort- und Weiterbildungen informieren und diese auch mit dem entsprechenden Enthusiasmus wahrnehmen. Bei Kongressen und Weiterbildungen knüpfen Sie Kontakte, die für das berufliche Weiterkommen äußerst wertvoll sind.

Haupt-Sidebar

Überblick

  • Was ist Tourismusmanagement?
  • Berufschancen & Berufsaussichten
  • Tourismus studieren
  • Tourismuswirtschaft
  • Tourismusmarketing
  • Tourismusfachwirt/in
  • Tourismusmanager
  • Aufgaben eines Tourismusmanagers
  • Gehalt für Tourismusmanager
  • Jobs im Tourismusmanagement

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen