• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Tourismusmanagement studieren

Tourismusmanagement Duales Studium

Für ein Duales Studium im Tourismus- oder Hotelmanagement gibt es viele gute Gründe:

  1. Viele Studenten schätzen es, schon während der Ausbildungszeit umfangreiche Praxiserfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln.
    Diese beruflichen Erfahrungen steigern die Berufs- und Karrierechancen bei einer Bewerbung nach dem Dualen Studium.
  2. Die Arbeitsstelle im Dualen Studium finanziert auch gleichzeitig das Studium.
    Die Gebühren für das Duale Studium bezahlt in der Regel das Praxisunternehmen, das Sie einstellt. Die Praxisunternehmen profitieren von den Fachkräften mit hochwertiger akademischer Ausbildung. Gerade in der Tourismusbranche werden diese immer dringender gebraucht. Aus diesem Grund steigt auch die Anzahl der Unternehmen, die duale Ausbildungsplätze anbieten.
  3. Beim Dualen Studium Tourismusmanagement handelt es sich um ein erstklassiges Studium, das Ihnen eine gute Reputation in der Wirtschaft verschafft. Arbeitgeber schätzen die akademische Ausbildung und das praktische Wissen der Absolventen.
    Die staatlich anerkannten Ausbildungsinstitute/ Akademien entsprechen hohen Qualitätsstandards in der Bildung und vermitteln praxisnahe und zukunftsorientierte Studieninhalte aus der Touristik, die sich am aktuellen Zeitgeist orientieren.

Ausbildungsplatz im Dualen Tourismus-Studium

Ein duales Studium kombiniert Vorlesungszeiten an einer dualen Hochschule/ Berufsakademie mit Praxisphasen in einem Unternehmen.

In der Regel suchen sich Studieninteressierte zunächst einen Ausbildungsplatz bei einem Unternehmen und können sich dann an der entsprechenden Hochschule für ein Duales Studium Touristik oder ein Duales Studium Hotel- bzw. Tourismusmanagement einschreiben. Wer einen Ausbildungsplatz bei einem Praxisunternehmen nachweist, wird von der Hochschule in der Regel nicht abgelehnt.

Tipp: Wer auf Anhieb keinen Ausbildungsplatz ergattern konnte, kann trotzdem schon ein Fernstudium Tourismusmanagement an einer Fernuni beginnen. Auf diese Weise verlieren Sie keine Zeit während der weiteren Bewerbungsphase. Die Leistungsnachweise, die Sie schon während des Fernstudiums erwerben, werden Ihnen angerechnet, sobald Sie ein Praxisunternehmen gefunden haben.

Hier gibt’s weitere Infos:

  • Infomaterial der IST Hochschule in Düsseldorf

Studiengebühren

Häufig übernimmt das Unternehmen die Studiengebühren und zahlt zusätzlich ein kleines Ausbildungsgehalt. Die Kombination aus Praxisphasen und Vorlesungszeiten ist bei den verschiedenen Dualen Studiengängen Tourismus unterschiedlich geregelt.

Vor allem das Duale Studium Hotelmanagement ist stark praxisorientiert. Die Studenten verbringen den Großteil Ihrer Ausbildung im Betrieb. Ihre praktische Ausbildung wird durch ein Fernstudium ergänzt, das theoretisches Wissen aus der Hotelbranche vermittelt.

Ablauf eines Dualen Tourismus-Studiums

Ein Duales Studium ist in der Regel straff organisiert. Im Turnus von drei Monaten wechseln Sie zwischen Präsenzveranstaltungen an einer Berufsakademie und der Ausbildung in einem touristischen Betrieb.

Diese Art des Tourismusmanagement-Studiums hat den großen Vorteil, dass Sie schon während der Ausbildung in ein bestehendes Unternehmen hineinwachsen und gute Chancen auf eine direkte Übernahme nach dem Studium haben. Ihren Ausbildungsbetrieb können Sie frei wählen oder auf bereits bestehenden Kooperationen einer Berufsakademie zurückgreifen.

Die Studiendauer beträgt meist sechs Semester. Damit wird die Vermittlung einer wissenschaftlich geprägten und zugleich praxisorientierten Qualifikation in kurzer Zeit gewährleistet. Der Studienabschluss nach diesen drei Jahren ist meist der Bachelor of Arts (B.A.).

Teilnahmevoraussetzungen Duales Studium Tourismusmanagement

Um ein Duales Studium im Bereich Tourismus- oder Hotelmanagement aufzunehmen, benötigen Sie in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Auch mit abgeschlossener Berufsausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung ist oft möglich, ein Duales Studium aufzunehmen. Erkundigen Sie sich am besten persönlich bei der Hochschule Ihrer Wahl.

Eine Studienplatzbeschränkung (Numerus Clausus) gibt es bei den Dualen Studiengängen Tourismusmanagement in der Regel nicht. Einige Hochschulen haben jedoch ein internes Zulassungsverfahren.

Einen Praxispartner für das Duale Studium finden

Wenn Sie sich für ein berufsbegleitendes Studium an einer Dualen Hochschule einschreiben, müssen Sie in der Regel einen Ausbildungsplatz bei einem Touristikunternehmen nachweisen.

Viele Hochschulen beraten und unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Praxispartner. Sollte die Suche nach einem passenden Arbeitgeber gar nicht gelingen, garantiert die International University of Applied Science (IUBH) trotzdem einen Studienplatz. Sie können sich vor dem Ablauf der Bewerbungsfrist einschreiben, auch wenn Sie noch gar keinen Praxispartner gefunden haben. Finden Sie mit der Hilfe der Hochschule bis zum Studienbeginn noch einen Ausbildungsbetrieb, beginnen Sie ganz regulär das Duale Tourismus Studium. Bleibt die Suche bis zum Stichtag erfolglos, können Sie das Studium trotzdem schon als Fernkurs aufnehmen und später ins reguläre Duale Studium Tourismuswirtschaft wechseln.

Haupt-Sidebar

Wo studieren?

  • Tourismusmanagement an Hochschulen studieren
  • Tourismusmanagement an Fachhochschulen studieren
  • Tourismusmanagement Duales Studium
  • Tourismusmanagement via Fernstudium

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen