• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Ausbildung und Studienabschlüsse im Tourismusmanagement

Master Tourismusmanagement

Der Master ist nach der Studienreform der eigentliche berufsqualifizierende Abschluss. Im Berufsleben besteht der Unterschied zum Bachelor besonders in den beruflichen Positionen, die besetzt werden können und auch nicht selten in der Höhe des Einstiegsgehalts. Man könnte auch sagen, dass einem mit dem Master mehr berufliche Türen offen stehen.

Inhaltlich lässt sich über den Master in Tourismusmanagement sagen, dass die Inhalte aus dem Bachelor-Studium gewissermaßen als Grundlage dafür dienen, die Inhalte aus dem Master-Studium zu verstehen. Fremdsprachen beispielsweise werden in den meisten Master-Studiengängen nicht mehr unterrichtet – es wird erwartet, dass man sich in diesem Bereich gefestigt hat.
Viele Hochschulen setzen im Master-Studium auf sehr praxisnahe Inhalte: Das können Kooperationen mit Unternehmen aus der Tourismus-Branche, oder auch Planspiele im Kontext von Seminaren sein. Auch der wirtschaftswissenschaftliche Bereich rückt im Master-Studium in den Hintergrund. Diese „Werkzeuge“ zum Verständnis unternehmensbezogener Prozesse werden im Aufbaustudium benötigt, um sich in Tourismus-spezifische Themen einzuarbeiten.

Grundsätzlich gilt für den Master in Tourismusmanagement: Die verschiedenen Hochschulen setzen bei dem Aufbaustudium noch stärker eigene Akzente, als dies schon für den Bachelor der Fall ist. Wer ein Master-Studium Tourismusmanagement machen möchte, sollte sich vorher einen Überblick über die Hochschulen verschaffen, die einen Master anbieten und abhängig von Interessen und beruflichen Erwartungen abwägen, wo er studiert.

Einen Überblick über Hochschulen, die Tourismusmanagement auch als Master anbieten, findet sich hier.

Haupt-Sidebar

Studienabschlüsse

  • Bachelor Tourismusmanagement
  • Master Tourismusmanagement
  • MBA Tourismusmanagement
  • Duales Studium Tourismusmanagement
  • FH-Hochschulzertifikat
  • Tourismusmanagement Fernstudium
  • Tourismusmarketing Fernstudium

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen