• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
    • IST-Studieninstitut & IST-Hochschule
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt
Weiterbildung zum Tourismusfachwirt

Tourismusfachwirt Fernkurs

Mit einem Fernkurs zum/r Tourismusfachwirt/in können Sie Ihre Tourismuskenntnisse und kaufmännische Fähigkeiten erweitern und beruflich aufsteigen! Neben den vermittelten fachbezogenen Inhalten des Studiums haben Fernlehrgänge auch einige organisatorische Vorteile:

  • Lernen sie die überaus nützlichen Studieninhalte bequem von zuhause aus!
  • Mit einem Zeitaufwand von ca. 8-12 Stunden in der Woche können sie meist innerhalb von ein bis zwei Jahren einen zusätzlichen qualifizierten Bildungsabschluss parallel zur Berufstätigkeit erwerben!

Fakten & Tipps zum Tourismusfachwirt-Fernstudium

Wer sich für ein Tourismusfachwirt-Fernkurs entscheidet, hat in der Regel einen 18-monatigen Fernkurs vor sich. Insbesondere private Anbieter halten sehr interessante Fernkursvarianten für den angehenden Tourismusfachwirt bereit. Doch wie das für sich passende Angebot finden?

Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass das Lehrmaterial des Instituts immer auf dem aktuellsten Stand ist. Dies erkennen sie bei der Weiterbildung zum Tourismusfachwirt daran, ob der Lehrgang sich an der seit 2012 gültigen Prüfungsverordnung und dem daraus hervorgehenden Rahmenlehrplan orientiert. Erst dann handelt es sich um den GEPRÜFTEN Tourismusfachwirt.

Gerade im Tourismus ändert sich im akademischen Bereich sehr schnell Grundlegendes. Es ist daher auch empfehlenswert, sich den Fernkurs anhand der Praxiserfahrung der dozierenden Lehrer sowie anhand der von ihnen angebotene Betreuung während des Studiums auszuwählen.

Infos für einen erfolgreichen Abschluss zum Tourismusfachwirt:

  • Thema Finanzierung:
    Förderungen der Weiterbildungsmaßnahme sind entweder im Rahmen eines Weiterbildungs-Bafög von bis zu 30,5 Prozent erhältlich oder in Form eines Stipendiums, das die IHK im Rahmen einer Begabtenförderung an Berufstätige vergibt.
  • Instituts-Check:
    an gewissen „äußeren Kriterien“ kann man schon vorab gut erkennen, ob das Tourismusfachwirt-Angebot des Instituts wirklich kompetent ist. Lassen Sie sich im Informationsgespräch ruhig mal die Lehrmaterialien zeigen und achten Sie dabei auf Aktualität. Nutzen Sie gerne auch Schnupperangebote der Fernakademien und informieren Sie sich zudem über die fachlichen und praktischen Kenntnisse der Dozenten.
  • Nachzuweisende Qualifikation:
    Wer sich via Fernkurs auf die IHK-Prüfung als Tourismusfachwirt vorbereiten möchte, muss eine touristische abgeschlossene Ausbildung sowie – nach der Prüfungsordnung aus 2012 – mindestens ein Jahr touristische Berufserfahrung vorweisen können (alternativ eine fünfjährige touristische Berufserfahrung).

Für einen Abschluss als Tourismusfachwirt/in bieten sich folgende Fernschulen an:

Institut für Lernsysteme

Das Institut für Lernsysteme (ILS) bietet den kaufmännischen Berufslehrgang Tourismusfachwirt/in (IHK) an. Dieser Fernlehrgang bereitet Sie auf das breite Aufgabenfeld in touristischen Führungspositionen vor. Somit richtet sich der Lehrgang an alle, die ihre berufliche Perspektive innerhalb der Tourismusbranche verbessern möchten. Der Lehrgang befasst sich neben betriebswirtschaftlichen Inhalten insbesondere mit dem Prozessen der touristischen Leistungserstellung. Die Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate (ca. 8 Std./Woche), wobei die Regelstudienzeit bis zu 12 Monate kostenlos überschritten werden darf.

Weitere Informationen zum Lehrgang „Tourismusfachwirt/in (IHK)“ an der ILS: Tourismusfachwirt/in (ILS-Fernkurs)

Studiengemeinschaft Darmstadt

Die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) ist die Fernschule in Deutschland, die auf die längste Tradition zurückblicken kann. An der Fernschule kann man einen Abschluss als IHK-geprüfter Tourismusfachwirt machen. Dadurch qualifiziert man sich mit einem staatlich anerkannten Abschluss. Der praxisorientierte Lehrgang hat eine Regeldauer von 18 Monaten, darf aber bis zu 30 Monate dauern, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

Weitere Informationen zum Lehrgang „Tourismusfachwirt/in (IHK)“ an der sgd: Tourismusfachwirt/in (sgd-Fernkurs)

Schule für Touristik

Die Schule für Touristik in Frankfurt/Main ist seit 25 Jahren erfolgreich in der touristischen Aus- und Weiterbildung aktiv. Nach der Reformierung der Weiterbildung zum Geprüften Tourismusfachwirt in 2012 ist die Schule der erste Anbieter, der die reformierten Inhalte neben Präsenzkursen auch als Fernkurs anbietet.
Der reformierte  Abschluss wird nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen DQR in die gleiche Gruppe wie der akademische Bachelor-Abschluss eingeordnet.  Der Fernkurs ist auf eine Regelstudiendauer von 18-24 Monaten angelegt, kann aber verkürzt oder verlängert werden. Der Aufwand für die Erarbeitung der 22 Lehrhefte, Einsendeaufgaben, drei virtuellen Seminare und die sechstägige Präsenzveranstaltung für die Prüfungsvorbereitung beträgt ca. 12 Stunden pro Woche. Weitere Informationen zum „Fernkurs Geprüfter Tourismusfachwirt“ finden Sie hier:

>> Fernkurs „Geprüfter Tourismusfachwirt“ bei der Schule für Touristik

Fernakademie für Wirtschaft & Management

Die „Fernakademie für Wirtschaft & Management“ (FEB) bietet neben dem Fernlehrgang Tourismusmanagement auch die Ausbildung Tourismusfachwirt/in (IHK) an.
Dieser Fernkurs ist darauf angelegt kaufmännische und verwaltende Führungsaufgaben in touristischen Betrieben zu übernehmen. Der IHK-Abschluss zeichnet Sie als Fachkraft aus, die selbstständig und eigenverantwortlich Führungsaufgaben im Prozess der touristischen Leistungserstellung wahrnehmen kann.
Die Lehrgangdauer beträgt 18 Monate (ca. 8 Std./Woche). Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer für weitere 12 Monate ist möglich.

Weitere Informationen zum Lehrgang „Tourismusfachwirt/in (IHK)“ an der FEB: Tourismusfachwirt/in (FEB-Fernkurs)

Hamburger Akademie für Fernstudien

Die Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF) ist eine der größten und bekanntesten Fernschulen in Deutschland. Seit 40 Jahren bietet sie erfolgreich Fernlehrgänge an. Bis heute haben mehr als 160.000 Teilnehmer an den staatlich zugelassenen Lehrgängen teilgenommen.

Mit dem Fernlehrgang Tourismusfachwirt/in (IHK) verbesseren Sie Ihre Chance, innerhalb der Reiseindustrie aufzusteigen. Ihre möglichen Arbeitgeber sind Reiseveranstalter, Reisebüros, Freizeitanlagen, Verkehrsämter, Kur- und Bäderbetriebe oder touristische Destinationen aller Art.
Als Tourismusfachwirt/in IHK nehmen Sie eigenverantwortlich Führungsaufgaben wahr. Sie erkennen Trends und Marktentwicklungen im Reisebereich, entwickeln neue Produkte und bringen diese in den Markt. In Zusammenarbeit mit Vorgesetzten entscheiden Sie über Unternehmensziele und Entwicklungsstrategien. Sie erledigen die mit der Planung, Durchführung und Überwachung zusammenhängenden Aufgaben und arbeiten mit Fremdenverkehrsorganisationen, Verbänden und Reiseveranstaltern zusammen.

Die Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate (ca. acht Std./Woche) Auf Wunsch kann die Studiendauer kostenlos auf 30 Monate verlängert werden.

Weitere Informationen zum Lehrgang „Tourismusfachwirt/in (IHK)“ an der HAF: Tourismusfachwirt/in (HAF-Fernkurs)

IST Studieninstitut

Das IST Studieninstitut bietet seit über 30 Jahren erfolgreich touristische Weiterbildungen im Fernstudium an. Dazu gehört auch die Weiterbildung zum IHK-geprüften Tourismusfachwirt, bei der die Teilnehmer von praxiserfahrenen Dozenten in Online-Vorlesungen und -Tutorien umfassend auf ihre berufliche Zukunft in leitenden Positionen der Tourismusbranche vorbereitet werden. Die 21 Studienhefte können dabei zeit- und ortsunabhängig im Fernstudium erarbeitet werden. Ergänzend wird zudem eine praxisnahe Präsenzphase zur intensiven Vorbereitung auf die IHK-Prüfung angeboten, deren Besuch für die Teilnehmer kostenlos ist. Die ZFU-zertifizierte Weiterbildung im IST wird dabei regulär in 18 Monaten absolviert, kann aber auch kostenlos um weitere 9 Monate verlängert werden.

Danach steht Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten offen – so befähigt sie der Abschluss nicht nur für leitende Positionen in einer Vielzahl touristischer Branchen, sondern ermöglicht Ihnen auch das Aufnehmen und Verkürzen eines Hochschulstudiums.

Weitere Informationen finden Sie hier: Geprüfter Tourismusfachwirt (IHK)

Haupt-Sidebar

Weiterbildung

  • Tourismusfachwirt/in IHK
  • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
  • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
  • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
  • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
  • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
  • Geprüfte Qualität

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2022 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen