• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Weiterbildung zum Tourismusfachwirt

Tourismusfachwirt Finanzierung

Eine berufliche Weiterbildung ist oft nicht preiswert, lohnt sich auf lange Sicht aber immer. Wer die Investition in seine berufliche Zukunft und eine Weiterbildung als Tourismusfachwirt tätigt, muss die Kosten jedoch nicht komplett privat aufbringen. Eine Reihe staaticher Förderungen oder eine Unterstützung vom Arbeitgeber helfen, die Entscheidung für den Tourismusfachwirt leichter zu treffen.

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?

Für Ihre berufliche Weiterbildung – egal ob via Fernkurs, eine nebenberufliche oder in Vollzeit durchgeführte Weiterbildung – erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse. Diese unterscheiden sich in den Bundesländern. Über die Agentur für Arbeit ist bei vorhandenen Voraussetzungen eine Förderung möglich. Lassen Sie sich auf jeden Fall hier beraten!

Zu den Förderungsmöglichkeiten zählen:

  • das Meister-BAföG,
  • Bildungsgutscheine und Bildungsprämien,
  • die IHK-Begabtenförderungen
  • oder Angebote des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr.

Tipp: Alle nötigen Informationen zu Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten auch als Tourismusfachwirt finden Sie auf www.weiterbildung-ratgeber.de.

Nicht zuletzt können Sie Ihre Aufwendungen für die berufliche Weiterbildung unter bestimmten Bedingungen steuerlich als Werbungskosten geltend machen und zwar in voller Höhe. Dazu zählen neben den Lehrgangsgebühren auch die Kosten für Unterkunft, Heimfahrten und ähnliches.

Haupt-Sidebar

Weiterbildung

  • Tourismusfachwirt/in IHK
  • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
  • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
  • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
  • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
  • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
  • Geprüfte Qualität

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen