• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Weiterbildung zum Tourismusfachwirt

Tourismusfachwirt nebenberuflich

Wenn Sie eine Karriere in der Tourismusbranche anstreben, aber gleichzeitig noch einer Berufstätigkeit nachgehen, ist das berufsbegleitende Studium zum Tourismusfachwirt eine hervorragende Möglichkeit.

Die Fremdenverkehrswirtschaft boomt mehr denn je und der Tourismus ist weltweit ein erfolgreicher Markt. Ihre Chancen stehen also gut, mit einer Fortbildung im Tourismus eine erfolgreiche Laufbahn als Fach- und Führungskraft einzuschlagen.

Kursdauer der berufsbegleitenden Weiterbildung

In der Regel dauert die Fortbildung Tourismusfachwirt berufsbegleitend 18 Monate. Während dieser Zeit gibt es verpflichtende Präsenzphasen, in denen Anwesenheitspflicht herrscht. Diese sind je nach Anbieter unterschiedlich. So können Unterrichtszeiten ein- oder zweimal wöchentlich in den Abendstunden stattfinden, z.B. von 18.00-21.00 Uhr, und ganztägig am Samstag.

Vorteile: In der Zeit des Fernkurses erarbeiten Sie sich die Lerninhalte selbsständig. Sie können sich Ihre Lernzeiten – je nach aktueller beruflicher Auslastung – flexibel einteilen. Aber Achtung: Auch hier finden regelmäßige Erfolgskontrollen statt.
Während des Präsenzunterrichtes können Sie sich dann mit den Mitstudierenden und Lehrkräften über Ihre Aufgaben austauschen. Das intensiviert die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung als Tourismusfachwirt.

Orte für die berufsbegleitende Weiterbildung zum Tourismusfachwirt

Es gibt verschiedene Ausbildungsinstitute, bei der Sie sich nebenberuflich im Bereich Tourismus weiterbilden können. Dazu gehören u.a. die Schule für Touristik in Frankfurt, die Berliner Schule für Tourismus sowie die Erwachsenenbildung Katja Dziallas in Bad Endorf.

Kosten und Fördermöglichkeiten für die nebenberufliche Fortbildung

Die Preise liegen in der Regel bei ungefähr 3.000 Euro und können in monatlichen Raten gezahlt werden. In seltenen Fällen kostet die berufsbegleitende Weiterbildung unter 2.000 Euro. Hinzu kommen in jedem Fall die IHK-Prüfungsgebühren, welche Sie bei der zuständigen IHK erfahren.

Finanzielle Förderungsmöglichkeiten:

  • Meister-BAföG
  • WeGeBau
  • Bildungsgutschein
  • Bildungsurlaub

Haupt-Sidebar

Weiterbildung

  • Tourismusfachwirt/in IHK
  • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
  • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
  • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
  • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
  • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
  • Geprüfte Qualität

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen