• Skip to secondary menu
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Tourismusmanagement studieren

Tourismusmanagement via Fernstudium

Das Touristik Fernstudium zum Tourismusfachwirt ist ideal, wenn Sie sich für die Branche interessieren und sich neben dem Job (beispielsweise im Tourismusmanagement) den begehrten weiterführenden Jobtitel sichern möchten – so können Sie weiterhin Ihrer aktuellen Tätigkeit nachgehen und in der Freizeit lernen. Das ist nur einer der vielen Vorteile, die ein Tourismus Fernstudium mitbringt.

Tourismusfachwirt per Fernakademie studieren

Der Tourismusfachwirt baut auf dem Wissen auf, das Sie sich über eine vorausgegangene Ausbildung oder Berufserfahrung angeeignet haben – eine Voraussetzung für den Fernlehrgang Tourismusfachwirt ist das nicht. Sehr wohl aber für die Prüfung vor der IHK, die den Abschluss des Fernstudiums markiert.

Die Abschlussprüfung vor der IHK ist jedoch der einzige Zeitpunkt während des Fernstudiums zum Tourismusfachwirt, der ihre Anwesenheit erfordert. Während der übrigen Zeit genießen Sie alle Vorteile, die ein Fernstudium mit sich bringt:

  • Sie können jederzeit mit dem Fernstudium beginnen.
  • Sie können das Fernstudium vier Wochen lang unverbindlich testen.
  • In nur 18 Monaten werden Sie zum Tourismusfachwirt ausgebildet – benötigen Sie jedoch mehr Zeit, können Sie den Lehrgang um bis zu 12 Monate verlängern (natürlich kostenlos).
  • Das Lehrmaterial erhalten Sie in Heftform. Zusätzlich bieten die Fernakademien einen Onlinezugang zu Ihrem Lehrportal, über das Sie mit Dozenten und anderen Teilnehmern in Kontakt treten können.
  • Fernstudiengänge zum Tourismusfachwirt sind AZAV zertifiziert und damit zu 100 Prozent (über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit) förderfähig.

Kleiner Exkurs

Der Unterschied zwischen Tourismusmanagement Fernkurs und Tourismusfachwirt Fernkurs

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Fernstudium machen, sollten Sie sich über den Unterschied zwischen dem Fernlehrgang Tourismusmanagement und dem Fernstudium Tourismusfachwirt im Klaren sein. Wie zu Beginn bereits erwähnt, handelt es sich beim Tourismusfachwirt um eine Art Weiterbildung des Tourismusmanagement – das bereits erlangte Wissen wird in der 18-monatigen Ausbildung weiter vertieft. Auch Spezialisierungen sind möglich, um im Job voranzukommen.

Während der Lehrgang Tourismusmanagement „nur“ ein Zertifikat für den Lehrgang vorsieht, erhalten Sie als Tourismusfachwirt ein vollwertiges Abschlusszeugnis der IHK. Ein zweiwöchiges Seminar vor Ort bereitet Sie zusätzlich auf die Prüfung vor, um sie mit Erfolg zu bestehen.

Das bieten die besten Tourismusfachwirt Fernkurse

Zu den größten vier Anbietern für Tourismusfachwirt Fernkurse zählen sgd, ILS, die Fernakademie Klett und die Akademie für Fernstudien. Auch im IST Studieninstitut sind Weiterbildungen möglich. Hier lernen Sie mehr über:

  • Unternehmensführung und -entwicklung
  • Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen
  • Personalführung und -entwicklung
  • Gestaltung des Marketingprozesses
  • Qualitäts- und Projektmanagement
  • Leistungserstellung im Tourismus
  • Arbeitsmethodik

Gratis-Infos zum Fernkurs Tourismusmanagement

  • Tourismusmanagement (ILS-Fernkurs)
  • Tourismusmanagement (ILS-Fernkurs)
  • Tourismusmanagement (FEB-Fernkurs)

Gratis-Infos zum Fernkurs Tourismusfachwirt/in

  • Tourismusfachwirt/in (ILS-Fernkurs)
  • Tourismusfachwirt/in (sgd-Fernkurs)
  • Tourismusfachwirt/in (FEB-Fernkurs)

Um die richtige Wahl zu treffen, sind vor allem Informationen zu den Inhalten und zeitlichen Rahmenbedingungen notwendig – die folgende Tabelle enthält alle wichtigen Daten auf einen Blick:

TeilnahmevoraussetzungenKeine Voraussetzungen für den Kurs – um die Prüfung vor der IHK antreten zu können, ist einer der folgenden Wege möglich:
1) erfolgreicher Abschluss in einem Ausbildungsberuf der Tourismuswirtschaft + ein Jahr Berufserfahrung
2) erfolgreicher Abschluss in einem kaufmännischen und verwaltenden Ausbildungsberuf der + zwei Jahre Berufserfahrung
3) erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung (unabhängig davon, in welchem Bereiche) + drei Jahre Berufserfahrung
4) fünf Jahre Berufserfahrung
LehrgangsbeginnJederzeit
Mögliche Testphase + Dauer4 Wochen (kostenlos)
Lehrgangsdauer gesamt18 Monate
Mögliche Überschreitung der Lehrgangsdauer12 Monate
Studienmaterial32 Studienhefte
Studienabschluss / ZertifikatZeugnis der Fernakademie (auch in englischer Sprache) + Zeugnis der IHK „Geprüfte/r Tourismusfachwirt/in (IHK)“ (nach erfolgreicher Prüfung vor der IHK)
Förderung durch BildungsgutscheinAZAV zertifiziert – 100% förderfähig durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Spezielle VorteileZweiwöchiges Prüfungsvorbereitungsseminar bereits im Preis enthalten
LehrgangsinhalteUnternehmensführung und –entwicklung, Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäftsprozessen, Personalführung und –entwicklung, Gestaltung des Marketingprozesses, Qualitäts- und Projektmanagement, Leistungserstellung im Tourismus, Arbeitsmethodik

Seitenspalte

Wo studieren?

  • Tourismusmanagement an Hochschulen studieren
  • Tourismusmanagement an Fachhochschulen studieren
  • Tourismusmanagement Duales Studium
  • Tourismusmanagement via Fernstudium

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2025 INITIATIVE auslandszeit GmbH| Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinie (EU) | Sitemap | Bildnachweise |

Tourismusmanagement
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Du kannst selbst entscheiden, ob du Cookies für Statistik und Marketing zulassen möchtest. Du kannst deine Auswahl jederzeit in den Einstellungen widerrufen oder ändern.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}