• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Ausbildung und Studienabschlüsse im Tourismusmanagement

Tourismusmanagement Fernstudium

Tourismusmanagement: Fernkurse im Fokus

Das Tourismusmanagement deckt ein umfangreiches Aufgabengebiet ab, das ohne tieferen Einblick nur schwer zu erfassen ist – bringen Sie jedoch Interesse für die Branche mit, können Sie wenig falsch machen. Ein Touristik Fernstudium ist hier eine gute Wahl, um den Weg in die Branche zu ebnen. Grund dafür sind die zahlreichen Vorteile, die der Fernlehrgang Tourismusmanagement mitbringt.

Warum Tourismusmanager via Fernstudium lernen?

Das Tourismus Fernstudium ist offen für Jeden. Das bedeutet: Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, um die Zulassung für den Lehrgang zu erhalten. Wichtig ist ausschließlich, dass Sie ein gewisses Interesse für die Tourismusbranche mitbringen (das gilt natürlich für jede Branche).

Die Natur eines Fernstudiums ist dabei der entscheidende Vorteil: Sie können vollkommen unabhängig von Zeit und Ort lernen, jederzeit mit den Dozenten in Kontakt treten und sich mit anderen Teilnehmern über entsprechende Onlineplattformen austauschen.

Die Rahmenbedingungen der Tourismusmanagement Fernkurse an den verschiedenen Akademien, die zur Auswahl stehen, sind in der Regel identisch:

  • Der Lehrgang kann jederzeit begonnen werden.
  • Es gibt eine Testphase (meist vier Wochen). In dieser Zeit können Sie das Angebot kostenlos nutzen und dann entscheiden, ob Sie (kostenpflichtig) weitermachen möchten.
  • Der Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten – eine Verlängerung um weitere sechs Monate ist ohne Weiteres möglich.
  • Sie erhalten entsprechendes Lehrmaterial in Heftform und einen Zugang zu einer Onlineplattform
  • Zusätzlich sind alle Fernstudien AZAV zertifiziert – und damit 100 Prozent förderfähig (über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit)

Der Abschluss beim Touristikfachkraft Fernstudium

Konnte die Testzeit überzeugen, werden Sie in den kommenden Monaten sehr viel über die Tourismusbranche lernen. Dazu gehören Lehrinhalte, wie:

  • Grundlagen des Tourismus
  • Tourismusmanagement
  • Tourismusmarketing
  • Betriebsspezifisches Management

Schaffen Sie es den Kurs mit Erfolg abzuschließen, erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat, das Ihre Leistungen bestätigt. Das Schöne dabei: Alle Fernkursanbieter für Tourismusmanagement fertigen das Zeugnis auf Wunsch auch in englischer Sprache aus (ohne Aufpreis). Das ist in der Branche natürlich besonders entscheidend, denn: Ein Job im Ausland ist nicht unwahrscheinlich.

Das besten Lehrgangsangebote Tourismusmanagement

Die wohl besten Fernkurse für das Tourismusmanagement stammen von sgd, ILS, der Fernakademie Klett und der Akademie für Fernstudien – alle Anbieter ermöglichen den Teilnehmern ort-und zeitunabhängiges Lernen direkt vom heimischen Wohnzimmer aus. In der folgenden Tabelle finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Tourismusmanagement Fernkursen in tabellarischer Form:

Teilnahmevoraussetzungen Keine – Interesse an der Tourismusbranche, Berufserfahrung von Vorteil
Lehrgangsbeginn Jederzeit
Mögliche Testphase + Dauer 4 Wochen (kostenlos)
Lehrgangsdauer gesamt 12 Monate
Mögliche Überschreitung der Lehrgangsdauer 6 Monate
Studienmaterial 17 Studienhefte
Studienabschluss / Zertifikat Abschlusszeugnis der Fernakademie – optional auch in englischer Sprache möglich
Förderung durch
Bildungsgutschein
AZAV zertifiziert – 100% förderfähig durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Lehrgangsinhalte Tourismusmanagement Fernkurs Grundlagen des Tourismus, Tourismusmanagement, Tourismusmarketing, Betriebsspezifisches Management

Jetzt kostenlos & unverbindlich weitere Informationen anfordern:

  • Tourismusmanagement (FEB-Fernkurs)
  • Tourismusmanagement (ILS-Fernkurs)
  • Tourismusmanagement (ILS-Fernkurs)
  • Tourismusmangement (IST-Fernkurs)

Haupt-Sidebar

Studienabschlüsse

  • Bachelor Tourismusmanagement
  • Master Tourismusmanagement
  • MBA Tourismusmanagement
  • Duales Studium Tourismusmanagement
  • FH-Hochschulzertifikat
  • Tourismusmanagement Fernstudium
  • Tourismusmarketing Fernstudium

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen