• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Tourismusmanagement - Überblick

Tourismus studieren

Wenn Sie Tourismus studieren möchten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

Die erste Variante stellt ein Tourismus-Studium an staatlichen oder privaten Hochschulen dar. Diese Art Vollzeit Tourismus zu studieren ist relativ Zeitaufwendig und teuer, da das Studium über eine Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern verfügt und feste Präsenzzeiten herrschen. Die Studienausgaben und die Lebenshaltungskosten müssen daher abseits des Unialltags Rückfinanziert werden. Der Vorteil eines Vollzeitstudiums steckt im hohen Anspruch der Ausbildung und dem Bedarf der Tourismusbranche an akademisch geschultem Führungspersonal.

Mit der zweiten Möglichkeit Tourismus zu studieren, können Sie Ihre praktischen Arbeitserfahrungen mit einem Aufbaustudium an einer Fernhochschule kombinieren. Die Ausbildung zum Tourismusmanager kann beispielsweise an Fernhochschulen parallel zum aktiven Berufsleben erfolgen. Auch diese Art der Ausbildung wird im touristischen Umfeld hoch anerkannt, da das Tourismus-Studium an Hochschulen noch eine relativ junge Disziplin darstellt und sich somit erst noch etablieren muss. Zudem bieten Weiterbildungen an Fernhochschulen den großen Vorteil, durch den fortlaufenden Berufsalltag den viel geforderten Praxisbezug nicht zu verlieren.

Die Ausbildung an Fernhochschulen bildet auch den Kern der dritten Variante eines Tourismus-Studiums. Auch die Weiterbildung zum Tourismusfachwirt kann mit einem relativ geringen Zeitaufwand neben dem Beruf an einer Fernhochschule durchgeführt werden. Tourismus studieren heißt in diesem Fall, auch innerhalb der Ausbildung den Praxisbezug nicht zu verlieren, da das Aufbaustudium recht praxisorientiert angelegt ist. Mit der Ausbildung zum Tourismusfachwirt wählt man eine eher klassische Berufsausbildung, die auch für Tätigkeiten in der Führungsebene von Tourismusunternehmen geeignet ist.

Zahlreiche Fernkurse werden vom IST Studieninstitut z.B. für den Tourismusbetriebswirt bzw. für die Touristikfachkraft angeboten. Hier gibt es weitere Informationen zu diesen Kursen: Kurse im Bereich Tourismus & Hospitality

Haupt-Sidebar

Überblick

  • Was ist Tourismusmanagement?
  • Berufschancen & Berufsaussichten
  • Tourismus studieren
  • Tourismuswirtschaft
  • Tourismusmarketing
  • Tourismusfachwirt/in
  • Tourismusmanager
  • Aufgaben eines Tourismusmanagers
  • Gehalt für Tourismusmanager
  • Jobs im Tourismusmanagement

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen