• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Ausbildung und Studienabschlüsse im Tourismusmanagement

MBA Tourismusmanagement

Das MBA-Studium ermöglicht theoretische sowie praktische Zusatzqualifikationen in den Bereichen Management und Wirtschaftswissenschaften. Ein erfolgreicher Abschluss führt oftmals zu einem Karrieresprung und zu internationalen Berufsperspektiven. Mit dem MBA Tourismusmanagement in der Tasche können Sie führende Positionen innerhalb der Reisebranche übernehmen. Der Abschluss „Master of Business Administration“ ist dabei international anerkannt. Das MBA-Studium dauert in der Regel zwischen zwei und vier Semester.

Allgemeine Studieninhalte

Jeder MBA-Studiengang stellt im Kern ein generalistisches Managementstudium dar, das aufbauend auf einen vorangehenden Hochschulabschluss absolviert wird. Das MBA-Studium richtet sich in der Regel nur an Personen, die in einem bestimmten Beruf tätig sind oder erste Berufserfahrungen gesammelt haben und sich in dieser Fachrichtung weiterqualifizieren möchten. Der Master of Business Administration vermittelt unternehmerische, betriebswirtschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen. Im Studienverlauf werden u.a. Themen wie Unternehmensführung, Unternehmensrecht, Rechnungswesen, Personalwirtschaft und Marketing angesprochen. Der MBA gewährt in jedem Fall ausführliche Einblicke in die Betriebswirtschaftslehre und das Management. Diese allgemeinen, wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalte werden durch die Schwerpunktsetzung „Tourismusmanagement“ ergänzt.

Schwerpunktsetzung MBA Tourismusmanagement

Im Verlauf des Tourismusmanagement MBAs ist die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sichtweisen und Lösungsansätzen von enormer Bedeutung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Tourismuswirtschaft in einer global vernetzten Welt aufzubauen und innovative, erfolgreiche und nachhaltige Tourismuskonzepte zu entwickeln. Gute Marktkenntnisse und die Fähigkeit, Trends zu erkennen und zu analysieren sind daher grundlegende Schwerpunkte des Aufbaustudiums.

Zulassung und Abschluss

Angesprochen sind Manager und Nachwuchsführungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und Reiseverkehrswirtschaft, dem Kongress- und Kulturtourismus, Wellness- und Freizeitparks sowie von Organisationen, Vereinen und Interessensvertretungen. Um zu dem Tourismusmanagement MBA zugelassen zu werden, benötigt man in der Regel eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Arbeitsbereich. Das Studium ist als Fern- oder Präsenzstudium möglich.

Berufsperspektiven mit dem MBA Tourismusmanagement

Die internationalen und interkulturellen Studieninhalte des Tourismusmanagement MBAs eröffnen vielfältige Berufschancen im In- und Ausland. Als Absolvent kann man u.a. in folgenden Tätigkeitsfeldern arbeiten:

  • Reiseveranstalter und Reisevermittler
  • Destinationen
  • Tourismusorganisationen, -Verbände und -Politik
  • Transport- und Verkehrsunternehmen
  • MICE
  • Hotellerie und Ressorts
  • Ferien- und Freizeitzentren
  • Bäder- und Kurwesen

Folgende Hochschulen bieten einen MBA Tourismusmanagement-Studiengang an:

  • MBA International Tourism Management / HS Bremen
  • MBA Strategisches Touristikmanagement / FH Harz
  • MBA Business Travel Management / FH Worms
  • MBA Compliance and Governance / HAW Ingolstadt
  • EMBA Compliance and Governance / Hochschule Konstanz

Haupt-Sidebar

Studienabschlüsse

  • Bachelor Tourismusmanagement
  • Master Tourismusmanagement
  • MBA Tourismusmanagement
  • Duales Studium Tourismusmanagement
  • FH-Hochschulzertifikat
  • Tourismusmanagement Fernstudium
  • Tourismusmarketing Fernstudium

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen