• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Tourismusmanagement

Tourismusmanagement | Tourismus studieren

  • Home
  • Überblick
    • Was ist TM?
    • Berufschancen & Berufsaussichten
    • Tourismus studieren
    • Tourismuswirtschaft studieren
    • Tourismusmarketing
    • Tourismusfachwirt/in
    • Tourismusmanager
    • Aufgaben eines TM
    • Gehalt für TM
    • Jobs im TM
  • Weiterbildung
    • Tourismusfachwirt/in IHK
    • Tourismusfachwirt/in Fernstudium
    • Tourismusfachwirt/in Fernkurse
    • Tourismusfachwirt/in in Vollzeit
    • Tourismusfachwirt/in nebenberuflich
    • Tourismusfachwirt/in Finanzierung
    • Geprüfte Qualität
  • Studium
    • Touristik studieren?
    • Studiengänge & Studieninhalte
    • TM Numerus Clausus
    • Studieninfos im Netz
  • Studienabschlüsse
    • TM Bachelor
    • TM Master
    • MBA-TM
    • Duales Studium TM
    • FH-Hochschulzertifikat
    • TM Fernstudium
    • TM-Marketing Fernstudium
  • Wo studieren?
    • TM an Hochschulen studieren
    • TM an Fachhochschulen studieren
    • TM Duales Studium
    • TM via Fernstudium
  • Hochschulen
    • IUBH Fernstudium Bad Honnef
  • Praktikum
  • Info
  • Kontakt

Tourismusmanagement - Überblick

Tourismusmanagement – Überblick

Die Tourismusbranche ist eine der weltweit größten Wirtschaftszweige. Fast drei Millionen Arbeitsplätze hängen allein in Deutschland direkt oder indirekt vom Tourismus ab.
Die außergewöhnliche Nachfrage nach Tourismus-Produkten beschert der Branche jedes Jahr ein traumhaftes Wachstum. Dabei profitiert der Tourismus direkt von den Entwicklungen der Globalisierung. Höhere Mobilität, steigende Bildung, größere Reiseerfahrung, neue Technologieentwicklungen und die Suche nach neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten bestimmen die Dynamik der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung.

Fachkräfte im Tourismusmanagement gesucht

Immer mehr Leute auf der Welt können es sich leisten, Urlaub zu machen und suchen nach attraktiven, genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten. Nicht nur in Deutschland boomen Privat- und Geschäftsreisen, auch in vielen aufstrebenden Schwellenländern gewinnt die Touristik an Bedeutung.

Die Nachfrage nach professionell ausgebildeten Arbeitskräften steigt mit der Nachfrage nach touristischen Produkten. Die Branche sucht dringend Fachkräfte. Traditionell wurden vor allem Reisekaufleute für die Tourismus Berufe ausgebildet. Viele Universitäten und Fachhochschulen haben sich erst in der jüngsten Vergangenheit dieser wichtigen Branche zugewendet.

Die Entwicklungsmöglichkeiten für hochqualifizierten Nachwuchs in der Touristik sind enorm! Das macht ein Tourismus-Studium oder eine Tourismus-Fortbildung besonders interessant.

Vielfältige Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Mittlerweile bieten Hochschulen in ganz Deutschland diverse Erst- und Aufbaustudiengänge an. Wer Tourismusmanagement studieren möchte, hat die Wahl zwischen Fachhochschulen und Universitäten, privaten und staatlichen Einrichtungen, einem dualen Studium oder einem Fernstudium.

Wer bereits in der Touristik arbeitet und sich fortbilden möchte, findet ebenfalls diverse Möglichkeiten. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Tourismus richten sich vor allem an gelernte Reisekaufleute und andere Fachkräfte.

Haupt-Sidebar

Überblick

  • Was ist Tourismusmanagement?
  • Berufschancen & Berufsaussichten
  • Tourismus studieren
  • Tourismuswirtschaft
  • Tourismusmarketing
  • Tourismusfachwirt/in
  • Tourismusmanager
  • Aufgaben eines Tourismusmanagers
  • Gehalt für Tourismusmanager
  • Jobs im Tourismusmanagement

Tourismusmanagement-Studium

Sie möchten Tourismusmanagement studieren oder sich als Tourismusfachwirt weiterbilden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beruflich im Tourismus durchstarten!

IHRE VORTEILE:

  • Studium: (Fach-) Hochschule oder Duales Studium
  • Weiterbildung Voll-/Teilzeit und via Fernstudium
  • Gute Spezialisierungsmöglichkeiten!
  • Exzellente Karrierechancen!
Jetzt Infos anfordern!

Über Tourismusmanagement.org

Tourismusmanagement.org ist ein Projekt der INITIATIVE auslandszeit. Die INITIATIVE ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachportale rund ums Thema "Auslandsaufenthalt". Initiatoren dieser Portale und damit auch der INITIATIVE auslandszeit sind eine gute Handvoll Globetrotter, die ein großes Interesse an den Themenbereichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen & Tourismus verbindet.

© 2010 - 2023 INITIATIVE auslandszeit | Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Bildnachweise | Cookie-Einstellungen