IUBH Fernstudium Bad Honnef
Kurzportrait der Hochschule
Als private und staatlich anerkannte Hochschule möchten wir unseren Studierenden die Möglichkeit bieten, sich flexibel und praxisorientiert für die Übernahme von Managementaufgaben und Leitungsfunktionen im Berufsleben zu qualifizieren.
Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Berufstätige und auf anderweitig zeitlich stark eingebundene Personen, die sich neben der Wahrnehmung ihrer Kernaufgaben fachlich wie persönlich weiterentwickeln möchten.
Um dies einem möglichst großen Kreis anzubieten, ist es unser Ziel, unsere Programme und Angebote so flexibel und innovativ wie möglich zu gestalten, aber ohne dabei auf eine hohe Qualität zu verzichten. Wir legen deshalb besonders Wert darauf, unsere fachliche Expertise und unsere hohe Serviceorientierung zu kombinieren: In Form einer exzellenten Betreuung und Beratung sowie mit professionellen und innovativen Lehrmaterialien.
Die IUBH hat sich als Präsenzhochschule in Deutschland und international einen hervorragenden Namen gemacht.
Die Studiengänge:
- Bachelor of Arts mit Vertiefung Tourismusmanagement
- Master of Arts mit Vertiefung Tourismusmanagement
Bachelor of Arts mit Vertiefung Tourismusmanagement
Die Vertiefung Tourismusmanagement des IUBH Fernstudiums Betriebswirtschaftslehre bereitet angehende Fach- und Führungskräften, die in klein-, mittel- & großen Tourismusunternehmen arbeiten möchten, mit einer umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung und einer fundierten Tourismusspezialisierung auf die Übernahme ihrer beruflichen Aufgaben vor.
Die IUBH Bad Reichenhall ist als einzige deutsche „Leading Hotel School of the World“, oder als erste private Fachhochschule Deutschlands mit dem UN-Qualitätssiegel UNWTO.TedQual ausgezeichnet worden. Die Studiengänge sind von der FIBAA akkreditiert, staatlich von der ZFU zugelassen und von der HZA im Bereich Qualitätssicherung ausgezeichnet.
Zulassungsvoraussetzungen:
Entweder (Fach-)Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife ODER
Aufstiegsfortbildung, z.B. im Form eines Meisters ODER
Eine mind. 2 jährige Berufsausbildung mit anschließender mind. 3 jähriger Berufserfahrung
Beginn: jederzeit, ohne feste Einschreibefristen
Dauer: wahlweise 36, 48 oder 72 Monate. Wechsel zwischen diesen Modellen ist jederzeit per Antrag möglich.
Unterrichtssprache: deutsch
ECTS-Anzahl: 180
Akkreditierung: FIBAA akkreditiert und staatlich von ZFU zugelassen
Auslandsaufenthalt / Pflichtseminare: keine vorgesehen
Berufsfelder: Das Bachelor Studium für Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefung Tourismusmanagement ermöglicht Absolventen den Einstieg in das mittlere bzw. obere Management der Hotellerie oder in touristische Unternehmen. Innerhalb des Tourismusbereichs können Aufgaben und Funktionen in verschiedenen Departments angesteuert werden:
- Finanzdienstleistungen
- Handel und eCommerce
- Medien
- Transportwesen, Verkehr
- Personalwesen
- Werbung, Consulting, Unternehmensberatung.
Der Trend im Arbeitsmarkt zeigt, dass der Bedarf an Hochschulabsolventen weiter steigt. Speziell Betriebswirte sind immer noch die Berufsgruppe, die Firmen am häufigsten suchen.
Studieninhalte: Die Kurse und Module des Programms umfassen unter anderem:
- Eine Einführung in den Bereich der allgemeinen BWL,
- Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik,
- Mikro- und Makroökonomik,
- Dienstleistungsmanagement,
- betriebliches Rechnungswesen & Controlling,
- Finanzwirtschaft,
- Marktforschung und Marketing,
- Personal und Organisation,
- Unternehmensplanung und Enterprise Resource Planing (ERP),
- Innovationsmanagement, sowie
- Unternehmensführung.
- Sektorale und funktionale Spezialisierungen
Vertiefungsfächer: Aktuell werden im BWL Fernstudium folgende Vertiefungen angeboten:
Funktionsspezialisierungen
- Internationales Marketing und Branding
- E-Commerce
- Business Controlling
- Human Resource Management
- Business Consulting
- Advanced Leadership
- Angewandter Vertrieb
Branchenspezialisierungen
- Nachhaltiges Tourismusmanagement
- Unternehmerisches Hotelmanagement
- Servicemanagement
- Luftverkehrsmanagement
Neben der Vertiefung Tourismusmanagement kann eine weitere Funktionsspezialisierung belegt werden.
Hier Infomaterial bei der IUBH anfordern!
Master of Arts mit Vertiefung Tourismusmanagement
Das Fernstudium der IUBH für General Management mit der Vertiefung Strategisches Tourismusmanagement bereitet angehende Manager mit einer umfassenden Ausbildung auf Master-Niveau auf die Übernahme ihrer beruflichen Aufgaben in der Tourismusbranche vor. Das Studium umfasst eine wissenschaftliche und praktisch orientierte Aufstiegsfortbildung.
Die IUBH ist Founding Member of „Hotel Schools of Distinction“, oder als erste private Hochschule Deutschlands mit dem UN-Qualitätssiegel UNWTO.TedQual ausgezeichnet worden. Die Studiengänge sind von der FIBAA akkreditiert, staatlich von der ZFU zugelassen und von der HZA im Bereich Qualitätssicherung ausgezeichnet.
Zulassungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterfernstudium (M.A.) General Management ist:
- Ein abgeschlossenes, grundständiges Studium (z.B. in Form eines Bachelor- oder Diplomabschlusses)
- mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
- von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule und
- einer Abschlussnote die mindestens „Befriedigend“ lautet.
Bewerber, deren Erststudium keinen wirtschaftlichen Schwerpunkt aufweist, können in das Programm aufgenommen werden wenn ihre berufliche Tätigkeit betriebswirtschaftliche Hintergründe hat. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen.
Beginn: jederzeit, ohne feste Einschreibefristen
Dauer: wahlweise 24, 36 oder 48 Monate. Wechsel zwischen diesen Modellen ist jederzeit per Antrag möglich.
Unterrichtssprache: deutsch
ECTS-Anzahl: 120
Akkreditierung: FIBAA akkreditiert und staatlich von ZFU zugelassen
Auslandsaufenthalt / Pflichtseminare: keine vorgesehen
Berufsfelder: Das Master Studium für Management ermöglicht Absolventen den Einstieg in das mittlere bis obere Management von Tourismusunternehmen. Fast jedes national oder international operierende Unternehmen ist ein potenzieller Arbeitgeber für unsere Studierenden. Marketing, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit, Rechnungswesen, Finanzierung und Controlling oder auch Personalwesen – all das sind Bereiche der Tourismusbranche, in denen Absolventen nach ihrem Studium tätig werden können:
- Finanzdienstleistungen
- Handel und eCommerce
- Medien
- Transportwesen, Verkehr
- Werbung, Consulting, Unternehmensberatung.
Der Trend im Arbeitsmarkt zeigt, dass der Bedarf an Hochschulabsolventen weiter steigt. Speziell Betriebswirte und Manager sind immer noch die Berufsgruppe, die Firmen am häufigsten suchen.
Studieninhalte: Die Kurse und Module des Programms umfassen unter anderem:
- Eine Einführungen in die Foschungsmethodik und angewandte Statistik,
- Strategisches Management und Leadership.
- Volkswirtschaftliche Fragestellungen,
- Corporate Governance,
- Wirtschaft und Gesellschaft,
- Wirtschaftsethik,
- Internationales Rechnungswesen und Finanzierung
- Marktforschung und (internationales) Marketing
- Sektorale und funktionale Spezialisierungen
Vertiefungsfächer: Aktuell werden folgende Spezialisierungen angeboten:
Funktionsspezialisierungen
- Strategisches Marketing und Branding
- Erfolgsorientiertes Controlling
- E-Commerce
- Human Resource Management
- Management Consulting
Branchenspezialisierungen
- Strategisches Tourismusmanagement
- Strategisches Luftverkehrsmanagement
- Strategisches Hotelmanagement
- Strategisches Servicemanagement
Neben der Vertiefung Strategisches Tourismusmanagement kann eine weitere Funktionsspezialisierung gewählt werden.
Hier Infomaterial bei der IUBH anfordern!